Articles | Open Access |

DER GERBRAUCH DER STILMITTEL IN RÄTSELN (AM BEISPIEL USBEKISCHER UND DEUTSCHER RÄTSEL)

Khudoev Samandar Samatovich , Dozent des Lehrstuhls der deutschen Philologie, Staatliche Universität Buchara

Abstract

Der Artikel widmet sich der syntaktischen Analyse deutscher und usbekischer Rätsel. Bei der syntaktischen Analyse des Rätseltextes wird vor allem auf methodische Hilfsmittel wie syntaktischer Parallelismus, Antithese und Vergleich geachtet. Der Artikel analysiert die Verwendung dieser methodischen Mittel in deutschen und usbekischen Rätseln. Beispielsweise kann in usbekischen Rätseln eine komplexe syntaktische Parallelität beobachtet werden, und in deutschen Rätseln ist eine einfache syntaktische Parallelität häufiger. Anaphora ist eine der Methoden der lexikalischen Wiederholung, die eine einzigartige Harmonie in Rätseln erzeugt. Im Vergleich zu usbekischen Rätseln wird bei deutschen Volksrätseln eine prädikative Wiederholung am Versende selten beobachtet und ihr Zusammenhang mit dem grammatischen Bau von Sprachen wird anhand von Beispielen erläutert. Im Rätsel-Mikrotext wird das Phänomen der Antithese häufig zum Zweck des klaren Ausdrucks des Konzepts und der vergleichenden Beschreibung verwendet, und die Tatsache, dass es ein bestimmtes Merkmal des Puzzles als syntaktisches Phänomen hervorhebt, wird vom Autor sowohl theoretisch als auch praktisch begründet .

Keywords

Rätsel, syntaktischer Parallelismus, Antithese, Vergleich, Anapher, Mikrotext, nationaler und mentaler Charakter, religiöse Vorstellung.

References

Jolles A. Einfache Formen. Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz. – Tübingen: Niemeyer, 1968.

Schittek C. Die Sprach- und Erkenntnisformen der Rätsel. – Stuttgart: M und P, Verl. für Wiss. und Forschung, 1991.

Stock M. Kleine deutsche Rätselkunde. – Gelnhausen: Wagner Verlag, 2013.

Tomasek T. Das deutsche Rätsel im Mittelalter. – Tübingen: Niemeyer, 1994.

Ўзбек топишмоқлари / Узбекские загадки (тўпловчи ва таржимон М.Абдураҳимов). – Тошкент, 1991.

Qurbonova M. Yo‘ldoshev M. Matn tilshunosligi. –T.: Universitet, 2014.

Ҳусаинова З. Ўзбек халқ топишмоқлари. – Тошкент, 1961.

Худоев С. ЖАҲОН ФОЛЬКЛОРИДА ТОПИШМОҚ ЖАНРИ ВА УНИНГ ЎРГАНИЛИШ ТАРИХИ //ЦЕНТР НАУЧНЫХ ПУБЛИКАЦИЙ (buxdu.uz). – 2022. – Т. 26. – №. 26.

Khudoev S. The Riddle Genre in World Literature and the History of Research on It //INTERNATIONAL JOURNAL OF LANGUAGE LEARNING AND APPLIED LINGUISTICS. – 2023. – Т. 2. – №. 1. – С. 13-15.

Худоев С. TOPISHMOQ MATNINING SINTAKTIK XUSUSIYATLARI (OZBEK-NEMIS TOPISHMOQLARI MISOLIDA) Annotatsi //ЦЕНТР НАУЧНЫХ ПУБЛИКАЦИЙ (buxdu. uz). – 2023. – Т. 30. – №. 30.

Худоев С. NEMIS ADABIYOTSHUNOSLIGIDA TOPISHMOQ JANRINING TADQIQ-U TAVSIFI //ЦЕНТР НАУЧНЫХ ПУБЛИКАЦИЙ (buxdu. uz). – 2023. – Т. 29. – №. 29.

Article Statistics

Downloads

Download data is not yet available.

Copyright License

Download Citations

How to Cite

DER GERBRAUCH DER STILMITTEL IN RÄTSELN (AM BEISPIEL USBEKISCHER UND DEUTSCHER RÄTSEL). (2023). International Bulletin of Applied Science and Technology, 3(4), 950-955. https://researchcitations.com/index.php/ibast/article/view/1269