Articles | Open Access |

DIE PSYCHOLOGISCHEN ZUSTÄNDE IN DEN WERKEN VON WOLFGANG BORCHERT UND DIE PROBLEME DER WIEDERGABE IN DER ÜBERSETZUNG. DIE VERGLEICHENDE ANALYSE DES DRAMAS „DRAUßEN VOR DER TÜR“

Tursunova Shakhnoza , Doktorandin des Staatlichen Pädagogischen Instituts Navoi

Abstract

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, sich mit der komplexen Aufgabe zu befassen, die mentalen Zustände von Charakteren in Übersetzungen von Wolfgang Borcherts Werken wiederzugeben.  Borchert, ein renommierter deutscher Dramatiker und Autor von Nachkriegsliteratur, porträtiert gekonnt die psychischen Probleme und emotionalen Turbulenzen seiner Figuren.  Allerdings kann die effektive Übertragung dieser mentalen Zustände in der Übersetzung aufgrund sprachlicher, kultureller und kontextueller Nuancen erhebliche Schwierigkeiten bereiten.  In diesem Artikel werden die Herausforderungen untersucht, mit denen Übersetzer konfrontiert sind, wenn sie die mentalen Zustände von Borcherts Charakteren genau wiedergeben, und die Strategien zur Überwindung dieser Hürden werden bewertet.

Keywords

Psychologische Profile, Charaktere, Analyse, Draußen vor der Tür“,Nachkriegsdeutschland, Schuld, Entfremdung, Existenzialismus, Angst, Identitätskrise, Erinnerung, Soziale Isolation, Verzweiflung, Absurdität, Verlust der Hoffnung, Innerer Konflikt, Emotionaler Aufruhr.

References

Besedova, P. (2016). Music as an intercultural medium in foreign language teaching. European Proceedings of Social a Behavioural Sciences, 16, 646-662.

Bracker, E. (2015). Fremdsprachliche Literaturdidaktik. Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht. Wiesbaden: Springer SV.

Dembeck, T., & Parr, R. (2017). Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch. Tübingen: Narr.

Durzak, M. (1980). Erzählte Zeit. 50 deutsche Kurzgeschichten der Gegenwart. Stuttgart: Philipp Reclam.

Göbel, K., & Busse, V. (2017). Interkulturelle Kompetenz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zum Stellenwert interkultureller Einstellungen als Grundlage relevanter Handlungskompetenzen. Beiträge zu Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 35(3), 427-439.

Große, W. (1995). Wolfgang Borchert. Kurzgeschichten. München: Oldenbourg.

Hall, G. (2005). Literature in Language education. New York: Palgrave. 67.

Heinrichova, N. (2017). Teaching History through German literature. European Proceedings of Social a Behavioural Sciences, 31, 184-193.

Lazar, J. N. (2015). Literature and language teaching: A guide for teachers and trainers. Cambridge: Cambridge University Press. 201-204.

Article Statistics

Downloads

Copyright License

Download Citations

How to Cite

DIE PSYCHOLOGISCHEN ZUSTÄNDE IN DEN WERKEN VON WOLFGANG BORCHERT UND DIE PROBLEME DER WIEDERGABE IN DER ÜBERSETZUNG. DIE VERGLEICHENDE ANALYSE DES DRAMAS „DRAUßEN VOR DER TÜR“. (2023). International Bulletin of Applied Science and Technology, 3(9), 155-161. https://researchcitations.com/index.php/ibast/article/view/2580